Marxist Love Disco Ensemble - MLDE (2022)

Für das Marxist Love Disco Ensemble gehören Marx & Dancefloor genauso zusammen wie Philosophie und Groove. Tanzbare Musik und politische Aussagen - kann das zusammenpassen? Es kann und diese Kombination ist nicht neu. In den 1980er Jahren erregten zum Beispiel Heaven 17 im Jahr 1981 mit ihrer Single " (We Don`t Need This) Fascist Groove Thang " Aufsehen, weil sich der Text kritisch mit der Haltung von Margaret Thatcher und Ronald Reagan im Hinblick auf Rassismus und Faschismus auseinandersetzt. Aufgrund dieser provokanten Aussagen wurde der Titel von der BBC verboten. " Free Nelson Mandela " von The Special AKA sorgte 1984 dafür, dass das Schicksal von Nelson Mandela einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde und unterstützte somit in gewisser Weise seine Freilassung. Derlei Beispiele von Protest-Songs, die Menschen zum Denken und Handeln bewegen, gibt es viele. Stellvertretend dafür seien hier die 1969er Anti-Vietnam-Kriegs-Hymne " War " von Edwi...