Posts

Es werden Posts vom Januar, 2017 angezeigt.

TIFT MERRITT - STITCH OF THE WORLD (2017)

Bild
Tift Merritt geht mit der Offenlegung von Emotionen bis an die Schmerzgrenze. Um sich im von Männern dominierten Musikgeschäft zu behaupten, müssen Frauen besonderes Durchsetzungsvermögen beweisen. Wenn es sich dann noch um ein dem Rock & Roll zuzuordnenden Genre handelt, ist die Konkurrenz besonders groß und Glaubwürdigkeit muss sich hart erarbeitet werden. Auch beim Americana geht es darum, überzeugende Songs originell und eigenständig zu präsentieren, um sich von dem grauen Durchschnitt abzusetzen. Tift Merritt erhielt ihr musikalisches Rüstzeug von ihrem Vater, der ihr Gitarre- und Klavierspielen beibrachte. Zusammen sangen sie zuhause Songs von Percy Sledge oder  Bob Dylan  und hörten sich durch eine interessante Sammlung von Soul-, Folk-, Rhythm & Blues-, Rock- und Country-Platten. Bereits als Twen spielte Tift Solo und in Bands vor Publikum und im Jahr 2000 bekam sie mit 25 Jahren ihren ersten Plattenvertrag. Die Sängerin und Komponistin hat sich dann beinahe aus

PROPER ORNAMENTS - Foxhole (2017)

Bild
Die PROPER ORNAMENTS spielen harmonischen, psychedelischen Folk-Pop mit Referenzen an zum Beispiel BECK, SYD BARRETT, YO LA TENGO und WILCO. Aber sie haben noch mehr zu bieten, wie hier nachzulesen ist: Die Proper Ornaments bieten Feinschmecker-Folk-Pop an, der sich nicht vor den zitierten Vorbildern verstecken muss. Der Sänger und Gitarrist James Hoare, Mitglied der Alternative-Pop-Bands Ultimate Painting und Veronica Falls sowie Keyboarder Max Oscarnold, der bei den Psychedelic-Poppern von Toy und den Pink Flames musiziert, leben über Proper Ornaments ihre Hassliebe zueinander aus. „Foxhole“ ist nach „Wooden Head“ von 2014 das zweite Studio-Album der Formation, die durch Daniel Nellis am Bass und Bobby Sime am Schlagzeug komplettiert wird. Auf verzerrte Gitarren und Hektik wurde bei den aktuellen Aufnahmen komplett verzichtet, was aber nicht zu Lasten der Intensität ging. Diese tritt jetzt hypnotischer und diffiziler zu Tage, denn überwiegend wird ein ätherischer, ruhiger, a

MATTHEW E. WHITE - GENTLEWOMAN, RUBY MAN (2017)

Bild
MATTHEW E. WHITE ist ein Visionär. Jetzt hat er zusammen mit der Folk-Sängerin FLO MORRISSEY ein Cover-Versionen-Album mit dem Titel GENTLEWOMAN, RUBY MAN eingespielt, das einige Überraschungen bereit hält. Der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit? Hippie-Folk und Gothik-Soul-Kunst finden bei „Gentlewoman, Ruby Man“ für einige ungewöhnliche Cover-Versionen zusammen. Die englische Hippie-Folk-Sängerin  Florence Morrissey  und der amerikanische Gothik-Soul-Künstler und Produzent  Matthew E. White  trafen das erste Mal am 25. Oktober 2015 bei einem Tribute-Konzert für  Lee Hazlewood  zusammen. Sie bestritten im Barbican Centre in London gemeinsam das skurrile, höchst seltsame „Some Velvet Morning“, das 1967 von  Hazlewood  und  Nancy Sinatra  aufgenommen wurde. Morrissey & White verstanden sich auf Anhieb so gut, dass sie beschlossen, in Zukunft gemeinsame Sache zu machen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist „Gentlewoman, Ruby Man“, eine Sammlung von favorisierten Fremdkomposi

The Band Of Heathens - Duende (2017)

Bild
„Duende“ von The Band Of Heathens ist eine Bestandsaufnahme der beliebten Americana-Formation. Gordy Quist und Ed Jurdi, die Gründer und Frontmänner der 2005 in Austin, Texas, gegründeten The Band Of Heathens, können als Stehaufmännchen bezeichnet werden. Ihnen kam 2011 der Songwriter-Partner Colin Brooks abhanden und das Fundament des Gruppen-Sounds wurde durch einige Umbesetzungen erschüttert. Trotzdem waren die Leidenschaft für die Musik und die künstlerische Basis stark genug, um bis heute durchzuhalten. Mehr noch: Es wurden sogar ständig neue Einflüsse und Stile in den Americana-Sound eingebaut. So finden sich wiederkehrende Überschneidungen mit den Vorbildern   The Band   oder dem frühen Country-Soul von   Van Morrison . Auch Anleihen bei Little Feat oder   The Rolling Stones   können verbucht werden. Ausflüge in sanfte Southern Soul-Gefilde oder ruppige Rhythm & Blues-Niederungen sind auch keine Seltenheit. Folk & Country mit einem Rock & Roll-Kern trifft die Stimmun

BONOBO - Migration (2016)

Bild
BONOBO veröffentlicht "Migration". Ist das Fahrstuhlmusik oder Art-Pop? Bonobo schlägt einen Bogen zwischen Lounge-Beschallung und Kunstobjekt. So lautet die Schlagzeile zu meiner Rezension von MIGRATION, dem sechsten Album von Simon Green alias Bonobo.  Fahrstuhlmusik oder Art-Pop? Bonobo schlägt einen Bogen zwischen Lounge-Beschallung und Kunstobjekt. Ein Bonobo ist ein Zwergschimpanse, der sich vor allem durch seine Friedfertigkeit und sein ausgeprägtes Sozialverhalten auszeichnet. Auch die Musik des englischen Allrounders Simon Green, der sich mit der Primatenbezeichnung als Künstlernamen schmückt, besitzt stets ein ausgleichendes Element. Das Stück „Migration“ dokumentiert das Fließen der Zeit als einen tickenden oder tropfenden Zustand, der durch schillernde, ablenkende Impressionen ausgeschmückt wird. Gleichmut und Aktionismus sind dabei gleichberechtigt vorhanden. Das symbolisiert den eintönigen Alltag sowie die Abkehr davon, die Produktivität ins Leben bring

2016 ist vorbei und es wird überall Bilanz gezogen.

2016  ist vorbei und es wird überall Bilanz gezogen. Musikalisch gab es wie immer positive Überraschungen und Talente zu entdecken, von denen hoffentlich auch in der Zukunft noch was zu hören sein wird. Ergänzend seien noch ein paar Hoffnungen für 2017 formuliert: Schön wäre es, mal wieder was von Tom Waits, David Sylvian oder Mark Hollis (ex-Talk Talk) zu hören. Die Entwicklung von Belle And Sebastian von einer introvertierten Indie-Folk-Kapelle zu einem universellen Pop-Projekt war auch als Konzertereignis höchst beeindruckend. Hoffentlich gibt es 2017 mehr davon! Außerdem wünsche ich mir häufiger Stilverwirbelungen wie z.B. Country-Soul, Country-Funk, Folk-Reggae oder Soul-Jazz. Es würde mir sehr gefallen, wenn sich im TV eine neue Musiksendung etablieren könnte, die sich auch um „Geheimtipps“ kümmert. Dann warte ich noch auf eine CD-(Wieder-)Veröffentlichung der Werke von Paul Pena, dessen „Jet Airliner“ 1977 von Steve Miller gecovert wurde. Auch die beiden Platten des gro