Posts

Es werden Posts vom September, 2021 angezeigt.

Efterklang - Windflowers

Bild
"Windfowers" erzeugt eine Anziehungskraft, die einer aparten Stimulation entspricht.   "Windflowers" badet in Wohlklang. In kunstvollem, leidenschaftlichem Wohlklang wohlgemerkt. Die erzeugten Töne sind jedoch nicht als Kalkül zur Erzielung von kommerzieller Gewinnmaximierung gedacht, sondern als populäre Kunstform zu verstehen. Es sind herzerwärmende Klänge, die mal romantisch verspielt, mal pittoresk verschlungen und auch druckvoll-hypnotisch dargeboten werden. Oft vermitteln sie eine zartschmelzende Pop-Sensibilität, wobei aufmunternde Rhythmen entweder unauffällig zur Unterstützung der komplexen Schwingungen dienen oder sie bringen einfach nur das Herz zum hüpfen. Dieses Konstrukt passt sehr gut zum beginnenden Herbst. Die Tage werden kürzer und statt einer wohligen Sonneneinstrahlung können jetzt oszillierende Sounds die Funktion eines Gemüt-Schmeichlers übernehmen. Herbstmusik muss nicht zwangsläufig grau und traurig klingen, denn auch im goldenen Oktober gibt

I'll Be Your Mirror: A Tribute To The Velvet Underground & Nico

Bild
  Andy Warhols langer Schatten. Die 1960er und 1970er Jahre haben zahlreiche  herausragende Alben und  wegweisende Bands hervorgebracht. Dazu gehören natürlich die Beatles und Rolling Stones, aber auch The Doors , The Byrds , Buffalo Springfield , Van Der Graaf Generator , Little Feat , The Stooges, Steely Dan oder The Band . Nicht zu vergessen The Velvet Underground , die Hausband aus dem The Factory in New York, wo der  Pop-Art-Künstler Andy Warhol seine Studios und Ateliers beherbergte .  The Velvet Underground wurde 1964 gegründet und bestand zunächst aus Lou Reed (Gitarre, Gesang), John Cale (Bass, Bratsche, Keyboards, Gesang), Angus MacLise (Schlagzeug, Percussion) und Sterling Morrison (Gitarre). 1965 wurde MacLise gegen Maureen "Moe" Tucker ausgetauscht, die bis 1971 blieb. Außerdem kam auf Wunsch von Warhol noch die als Schauspielerin, Muse und Fotomodell tätige Nico aus dem Warhol-Dunstkreis dazu, die 1938 als Christa Päffgen in Köln zur Welt kam. Ein illustrer Hau

Mild High Club - Going Going Gone

Bild
  Der Hippie-Traum ist längst vorbei, aber die Macht der psychedelischen Töne wird durch den Mild High Club am Leben gehalten. Der Mild High Club ist im Kern der Multiinstrumentalist Alexander Brettin, der sein Domizil passenderweise von Chicago nach Los Angeles verlegte, denn das dortige Lebensgefühl spiegelt seine musikalischen Inhalte besser wider. So einfach ist das und doch so komplex, denn Brettin legt von Fall zu Fall im Detail fest, welche Wendungen er für seine Kompositionen nutzt und welche Gastmusiker benötigt werden, um bei der Erschaffung der eigentümlichen Musik besondere Akzente zu setzen. Für das dritte reine Mild High Club-Werk gilt das gleiche, was auch schon für " Timeline " (2015) und " Skiptracing " (2016) galt: Die Musik orientiert sich hauptsächlich am Psychedelic- und Harmony-Pop sowie dem Soft-Rock und Easy-Listening-Sound der 1960er und 1970er Jahre. Dazu fallen als Referenz Namen wie The Beach Boys, The Association, Harpers Bizarre, Burt B

José González - Local Valley

Bild
Multikulti und eine sensitive Vorstellungskraft führen bei "Local Valley" zu einer musikalischen Erfolgsgeschichte. José González wurde 1978 in Schwedens Metropole Göteborg als Sohn argentinischer Einwanderer geboren. Sein Vater motivierte und unterstützte ihn bei der frühkindlichen Musikerziehung und so stammten seine ersten Übungs-Lieder auf der akustischen Gitarre von den Beatles und aus dem reichhaltigen Bossa Nova-Song-Zyklus. Über Erfahrungen mit Punk und Metal kam er als Jugendlicher auch zum Jazz und Folk, was seine eigenen Songs bis heute stark prägt. Anmutige Raffinesse und einfühlsame Sinneswahrnehmungen sind Hauptzutaten der grazilen Gebilde, die auf den bisherigen drei Solo-Alben verteilt sind. 2015 erschien das bisher letzte Album des feinsinnigen Musikers mit dem Titel "Vestiges & Clawes". Davor gab es "Veneer" (2003) sowie "In Our Nature" (2007) und dann natürlich "Fields" (2010) und "Junip" (2013) von sei

Falkevik - New Constellations

Bild
  Das zweite Album von Falkevik  zeichnet sich durch anspruchsvolle  Eingängigkeit und nachvollziehbare Komplexität aus. Man stelle sich vor, es gäbe keine Genre-Schubladen, also zum Beispiel keine Einteilung in Kategorien wie Jazz oder Pop. Dann könnte Musik nur anhand ihrer Wirkung oder daran, welche Klang-Assoziationen Instrumente oder Stimmen hervorrufen, beschrieben werden. Die entstehenden Empfindungen könnten auch die Bezeichnungen von Duftnoten bekommen, wie blumig-süßlich oder prickelnd-herb. Aber Musik mit Worten zu beschreiben sei ja laut Frank Zappa genauso sinnvoll, wie zu Architektur zu tanzen. Dieser Ausspruch soll den Sinn oder Unsinn entlarven, der sich dahinter verbirgt, einen komplexen Zustand schriftlich zu erfassen. Natürlich wird ein durch Klänge erzeugtes Gefühl individuell unterschiedlich wahrgenommen, aber Sprache und Schrift sind so mächtig, dass es durch sie gelingen kann, gedankliche Vorstellungen eindrucksvoll und bildhaft darzustellen. Und was hat das jetz

Slothrust - Parallel Timeline

Bild
Entgegengesetzt  wirkende Kräfte, die  aufeinander abgestimmt sind, bestimmen die Abläufe und Ereignisse auf "Parallel Timeline", dem fünften Album von Slothrust. Slothrust ist ein Trio aus Boston, Massachusetts, dessen Aushängeschild die Sängerin, Komponistin und Gitarristin Leah Wellbaum ist. Als Frontfrau dieser unkonventionell und Genre-übergreifend agierenden Rock-Band geht sie bewusst kompositorische Risiken ein und wird dabei beständig, rebellisch und phantasievoll von ihren Kollegen Kyle Bann (Bass) und Will Gorin (Schlagzeug) in Szene gesetzt. Obwohl Leah auch laut und aggressiv auftrumpfen kann, ist sie keine typische Rock-Röhre, sondern beweist ihre Anpassungsfähigkeit, indem sie zwischen Bissigkeit und Sanftmut vermittelt. Entsprechend mehrdeutig und emotional verästelt sind viele Songs ausgefallen: Man stelle sich eine Verschmelzung zwischen "Zombie" von den Cranberries mit Gitarren-Attacken aus "Ramada Inn" von Neil Young & Crazy Horse  v

They Owe Us - Kram

Bild
They Owe Us veröffentlichen mit "Kram" keinen Kram, aber stattdessen bieten sie einen schrill-bunten Gemischtwarenladen an, der für kurzweilige, abwechslungsreiche Unterhaltung sorgt. Das Musiker-Kollektiv They Owe Us kommt aus Göteborg in Schweden. "Kram" bedeutet in der deutschen Sprache soviel wie nutzloses, wertloses, unangenehmes Zeug - was aber gar nicht auf die Musik von They Owe Us zutrifft! Auf schwedisch heißt das Wort nämlich "Umarmung", das trifft den Geist der Platte wesentlich besser, weil die Gruppe versucht, allerlei unterschiedliche musikalische Formen zu einem künstlerischen Gesamtkonzept zusammenzufügen. Sie erzeugen sozusagen ein Mosaik, das völlig verschiedene Einzelteile aufweist, aber als Ganzes einen neuen Sinn ergibt. Jedes Teil steht in Verbindung miteinander, ist alleine für sich ein spezielles Exemplar. Als Teil des Gesamtwerkes gibt es seine Einzigartigkeit aber zum Nutzen der neuen Bestimmung auf.  "Träume, Herzen und Ins