Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

The Devil Makes Three - Spirits (2025)

Bild
Das Thema Geister und Tod zieht sich wie ein roter Faden in unterschiedlichen Ausprägungen durch "Spirits", dem aktuellen Album von The Devil Makes Three. Die Beschäftigung mit spirituellen Gedanken kommt nicht von ungefähr, denn innerhalb von vier Jahren verlor der The-Devil-Makes-Three-Musiker Pete Bernhard seine Mutter, seinen Bruder und seinen engsten Freund aus Kindertagen. Neben diesen persönlichen Einflüssen findet man auch Aussagen zur politischen Lage und der Spaltung der Gesellschaft in den Texten der Songs auf "Spirits".  Die Redewendung "The Devil Makes Three" kann bedeuten, dass eine zusätzliche dritte Person in einer Zweierkonstellation Unheil auslösen kann. In solch einer Beziehung wird die dritte Person sinnbildlich auch als Teufel angesehen, der für Versuchung oder Sünde steht. Entsprechend sind die Themen von The Devil Makes Three oft auf die problematischen Seiten des Daseins ausgerichtet. Als musikalische Untermalung orientiert man sich...

Horsegirl - Phonetics On And On (2025)

Bild
Die drei Horsegirl-Damen präsentieren  bissigen Pop mit attraktiven Widerhaken. Für Bands ist es manchmal eine Herausforderung, ihre Live-Energie auch bei Studio-Aufnahmen abzurufen und umzusetzen. Horsegirl ist ein Damen-Trio aus Chicago, das aktuell in New York lebt. Die Musikerinnen kehrten im Januar 2024 in ihre Heimat zurück, um unter Anleitung der Musikerin und Produzentin Cate Le Bon das zweite Album aufzunehmen. Die bittere Kälte, die bei den Sessions herrschte, zwang die Horsegirls dann zu einer erhöhten Konzentration und förderte zudem die innige Teamleistung.  Credit: Ruby Faye Von links nach rechts: Nora Cheng, Gigi Reece, Penelope Lowenstein. In dieser angespannten, aber auch liebevoll betreuten Situation entstanden elf Songs, die aufgrund ihrer Dichte und Energie tatsächlich die Spontanität eines Konzertes erahnen lassen. Wenn unbekümmertes Drauflosspielen auf leidenschaftlich-lustvolle, hypnotische Rhythmik trifft, dann fliegen Funken, die Endorphine freisetzen....

Squid - Cowards (2025)

Bild
Die schwierige dritte Platte: Squid erweisen sich mit "Cowards" als kreative Klang-Forscher auf riskanten Wegen. Das Quintett Squid, das 2016 in Brighton gegründet wurde, scheint mit ihrem dritten Album "Cowards" nach Orientierung zu suchen. Es ist uneinheitlich-vertrackt ausgefallen, verzichtet weitestgehend auf längere Melodiebögen und auf markante, herausstechende Tracks. Vor allem aber ist das Werk herausfordernd, originell und auf eine köstliche Art widerspenstig. Es hinterlässt den Eindruck eines tragisch-bizarren Schauspiels in neun Akten, das nicht durch ausschweifende Aggressionen provoziert, sondern durch sperrige, zerrissen wirkende Musik. Die Incredible String Band ist mit ihrem Tanztheater-Werk " U " 1970 auch solch einer Herausforderung gefolgt und die dritte, ungewöhnliche Platte der Dexys Midnight Runners (" Don`t Stand Me Down ", 1985) sorgte ebenfalls für Verwirrung bei den Fans. Zwei Beispiele für eine mutige, aktive Auseinande...

Rikas - Soundtrack For A Movie That Has Not Been Written Yet (2025)

Bild
Frischer Pop für jung gebliebene Erwachsene. Jetzt ist es auch mal genug! Mit der nassen Kälte und der abgestorbenen Vegetation. Es wird Zeit für den Frühling! Da kommt der "Soundtrack For A Movie That Has Not Been Written Yet" von Rikas genau richtig. Die Kunst, Easy-Listening-Musik zu erschaffen, die eingängig und zugleich herausfordernd ist, was die Konstruktion von komplexen Strukturen angeht, sollte nicht unterschätzt werden. Rikas befinden sich hinsichtlich dieser Art der Schöpfung von Unterhaltungsmusik auf den Spuren von Burt Bacharach und Sergio Mendes . Im Frühjahr 2016 fanden sich Sascha Scherer (Gesang, Gitarre, Keyboards), Sam Luca Baisch (Gesang, Bass), Ferdinand Hübner (Gesang, Schlagzeug) und Chris Ronge (Gesang, Gitarre) zusammen (die alle aus der Nähe von Stuttgart stammen), um unter dem Namen Rikas gemeinsam Musik zu machen. Besondere Kennzeichen: von den Beatles beeinflusste Harmonien, gepflegt-bewegliche Rhythmen, wechselnde Lead-Stimmen und gekonnter ...