Die Zukunft gestalten: Eine Revolution in der Informationstechnologie steht kurz vor dem Durchbruch.
Die Forschung im Bereich der Wissenschaft und Technik ist in Teilbereichen eng mit der Erweiterung musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten verbunden. Man denke nur an die elektronische Musik, die durch das Aufkommen und die Weiterentwicklung der Synthesizer ab 1964 mit dem von Robert Moog gebauten Gerät einen enormen Kreativitätsschub erhalten hat. Und nun gibt es eine bahnbrechende Forschungsarbeit von Dr. Marcel Walter, die bald die Möglichkeiten der Datenverarbeitung hinsichtlich Energieeffizienz, Rechenleistung und Integrationsdichte auf ein neues, sensationell effektives Level heben kann. Mit noch ungeahnten Auswirkungen auf den kulturellen Bereich. Um was geht es denn inhaltlich bei der prämierten und ausgezeichneten Arbeit? Die Transistordichte digitaler Schaltungen auf herkömmlichen Platinen ist endlich, der Miniaturisierung der Halbleitertechnik sind also physikalisch Grenzen gesetzt. Die Herausforderungen und Umsetzungsgebiete der Künstlichen Intelligenz, des Autonomen Fahr...