Lost & Found-Portrait: Günter Ramsauer – Das Leben als Mixtape.
Das war schon lange überfällig. Da habe ich einen langjährig musikjournalistisch tätigen Kollegen und Freund, der auch als Buchautor tätig ist und ich habe es lange versäumt, auf Spurensuche zu gehen und die Hinter- und Beweggründe seines Handelns aufzudecken. Aber dafür ist LOST AND FOUND ja da. Schon 2014 ist sein zweites Buch erschienen und das nehme ich zum Anlass, seinen Werdegang aufzudecken. Günter, spulen wir zurück zum Anfang. Wie hast Du als Kind Musik aufgenommen und erlebt? Wurde bei Dir zuhause musiziert oder haben Dich Deine Freunde musikalisch beeinflusst? „Zuhause musiziert wurde bei uns nicht, dafür durfte ich in meiner Kindheit dem deutschen Schlager der 50er und 60er Jahre lauschen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Vater am Wochenende mit dem Cassetten-Recorder vom Radio die neuesten Hits aufnahm, denn Vinyl-Singles und Langspielplatten waren nur in Ausnahmefällen mit dem Haushalts-Budget zu bestreiten. Obwohl niemand ein Instrument spielte, wünsch...